Am letzten Sonntag, 20.10.2024, fanden die ersten Wettkämpfe in der Landesverbandsoberliga- Luftgewehr-Auflage (schönes Wort!) statt. Die Unsrigen in der Besetzung Anneliese Neugebauer, Peter Heinemann, Gaby von Roden, Anja Klaps, Ralf von Roden und Birgit Evers mussten sich nach Bohmte begeben, wo der Gastgeber, der SV Wittlage, seinen Wettkampf ausrichtete. Für die Vegesacker war dieser Wettkampf äußerst nervenaufreibend. Zwar hatten Gaby von Roden und ihre Mitstreiter erwartet, dass gegen Stoppelmarkt nicht viel zu holen sein wird, aber Anneliese Neugebauer konnte auf der Position 1 einen Gleichstand von 300 zu 300 erzielen und ein Stechen erzwingen. Das Stechen verlief dann auch erst wie der Wettkampf bis dahin. Beide schossen in den ersten drei Schüssen (,die auf volle Ringe gewertet werden ) jeweils Zehnen. Im vierten Stechschuss wird dann die Zehntelwertung herangezogen und hier hatte Anneliese Neugebauer das Glück der Tüchtigen und holte sich mit 10,5 gegen 10,4 den Einzelpunkt zum 1:4 gegen Stoppelmarkt. (Wenn man sieht, wie eng es in der gesamten Liga zugeht, dann kann dieser Einzelpunkt gegen den Favoriten der Liga am Ende der Wettkämpfe noch äußerst wertvoll werden.) Stoppelmarkt legte gegen Vegesack auch einen wirklich starken Start hin und schoss das Toppergebnis des Wettkampftages mit 1499 (von1500 möglichen) Ringen. Bei den Unsrigen spielte wohl schon etwas die Anfangsnervosität des Ligabeginns mit und vier der fünf Schützinnen/Schützen ließen zwar nur wenige Ringe liegen, aber gegen Stoppelmarkt halt ein paar zu viel. (Tel-Aviv, Mondamin!, wie der Franzose sagt!).

Im 2. Wettkampf gegen den SSV Wittlage (die gastgebende Mannschaft) ging das Drama aber erst richtig los. Hier kamen die Vegesacker besser in den Wettkampf hinein und konnten die Konzentration während des gesamten Wettkampfes aufrechterhalten. So standen bei Anneliese Neugebauer, Peter Heinemann und Anja Klaps jeweils die vollen 300 Ringe am Ende auf der Anzeige. Da ihre Kontrahenten vom SSV Wittlage das Gleiche schaffen konnten, standen 3 Stechen an. Gaby von Roden hatte mit den 299 Ringen schon einen Punkt geholt, da ihr Gegner, Wilhelm Placke, „nur“ 298 Ringe erzielt hatte. Ralf von Roden, der im 2. Wettkampf Birgit Evers ablöste, musste seinen Punkt gegen Jürgen Blank auf Position fünf abgeben. Vor dem Stechen war also noch „Alles drin“ oder auch „Alles weg“ möglich.
Im ersten Stechen holte Anja Klaps auf der Position 4 nach 3 Stechschüssen von je optimalen zehn Ringen den nächsten Punkt, da ihrem Gegner eine 9 unterlief.
Im zweiten Stechen machte es Peter Heinemann noch spannender und strapazierend für die Nerven. Erst der 4. Stechschuss, bei dem dann wieder mit Zehntelringen gewertet wird, brachte den 3. Punkt. Mit 10,7 zu 10,5 Ringen kam die Entscheidung für Vegesack zustande.
Auf Position 1 ging es dann relativ schnell, denn Anneliese Neugebauer blieb ihrer Linie treu und schoss weiterhin Zehner. Bereits der 2. Stechschuss in die Zehn brachte dann das Endergebnis von 4 : 1 Punkten, da ihr Gegner, Detlef Kohrmeyer, eine 9 erzielte.

Alles in Allem war es wohl eine ziemlich anstrengende Fahrt nach Bohmte, aber vom Ergebnis her auch eine sicher zufriedenstellende Fahrt. In der Tabelle belegt der Vegesacker SV punktgleich mit der SGem Teufelsmoor den 3. Tabellenplatz. Die SGem Teufelsmoor stellte den ausgeglichen Punktestand durch einen Sieg von 3:2 gegen SV Ladekop und eine 2:3 Niederlage gegen den SV „Glückauf“ Middels her.
LVOL-LGA_Tabelle_2024-10-20Tabelle nach dem 1. Wettkampftag
Der nächste Wettkampftag ist der 3. November. Dann werden bei der SGem Teufelsmoor der Vegesacker SV und die SGem Teufelsmoor aufeinandertreffen.
Da dieser Wettkampf also in der näheren Umgebung stattfindet, ist dies eine gute Gelegenheit, sich einen direkten Eindruck von den Ligawettkämpfen zu verschaffen und einen Ausflug ins Teufelsmoor zu machen. Moralische Unterstützung kann die Mannschaft bestimmt gebrauchen.