1. Wettkampftag in der Blankbogen-Landesliga und der Landesliga Bogen

Am letzten Wochenende (15./16. 11.) fanden in der Blank-Bogen-Landesliga und der Landesliga-Bogen die ersten Wettkämpfe statt, beide mit Beteiligung des Vegesacker SV. Die beiden Endergebnisse könnten für Vegesack nicht gegensätzlicher sein.  Aber der Reihe nach.

Landesliga Blankbogen

Bereits am Samstag 15.11. mussten unsere Blankbogen-Schützen in Berge in der noch jungen Blankbogen-Liga antreten.

Unsere Blankbogen-Mannschaft setzte sich aus Ulli, Elke, Armin, Dagmar und Hartmut zusammen (v.l.n.r.)

Hier noch weitere Impressionen vom Wettkampf:

Die Blankbogenmannschaft agierte leider etwas unglücklich und landete auf dem letzten Tabellenplatz. Es gingen alle Matches des Wettkampftages verloren, aber so viele leider derart knapp, dass die Mannschaft nach dem Schnitt der geschossenen Ringe sogar auf Platz 5 liegen könnte.

Hier noch die detaillierten Ergebnisse der Matches, die nochmal zeigen, wie knapp es manchmal zuging.

Es war einfach auch ziemlich viel Pech im Spiel und so sind die Aussichten trotz des derzeit schlechten Tabellenplatzes eher noch auf Zuversicht für die kommenden Wettkämpfe eingerichtet. So schlecht wie es der Tabellenplatz aussehen lässt, war die Leistung bei weitem nicht und das nächste Mal kann dann auch vielleicht wieder etwas Glück mithelfen.

Landesliga Bogen

Am Sonntag, 16.11. waren dann unsere Recurve-Schützen in der der Landesliga Bogen gefordert. Die Mannschaft der Bogen-Landesliga hatte ihren ersten Wettkampf als Heimwettkampf in Vegesack.

Unsere Mannschaft in der Landesliga Bogen (v.l.n.r.): Timo, Alexey, Hartmut, Milana, Willi, Rick

Die 8 Mannschaften fanden sich unter Leitung des Kampfrichters Klaus Mecklenburg in Vegesack ein. Die teilnehmenden Vereine sind:

 TV Spaden, BSC Werlte, BSV Glansdorf, Vegesacker SV, Auricher SV, BSC Wendisch Evern,

SV Stoppelmarkt und der TuS Gildehaus.

Die ersten vier Wettkämpfe des Tages schossen Milana Litau, Alexey Walyutin und Rick Koss. Bei den restlichen 3 Wettkämpfen ersetzte dann Willi Hühnerbein Milana Litau.

Hartmut Starke war am Spektiv und gab Tipps und Timo Wunram hielt sich auf den Probenscheiben warm für einen möglichen Einsatz. Die Ampel wurde von Dagmar bedient und einige fleissige Helferinnen sorgten für das leibliche Wohl der Wettkämpfer und Wettkämpferinnen.

Nach den üblichen zwei Probepassen starteten die Mannschaften in einen ausgesprochen hochwertigen Wettkampftag. Es hagelte nur so Wertungen im Bereich über den 53 Ringen und so kam es zu sehr vielen knapp umkämpften Matches. Das Niveau des gesamten Wettkampfes war ausgesprochen hoch. Die Unsrigen schossen aber recht souverän. Sie waren dabei auch mannschaftlich sehr gut unterwegs und wenn ein Schütze mal ein schlechteres Paar Pfeile schoss, glichen die beiden anderen Schützen die kleine Scharte immer sehr gut aus. Es machte echt Spaß, der Mannschaft zuzusehen.

Nach und nach kristallisierten sich die Schützinnen und Schützen des Vegesacker SV als die Gewinner des Tages heraus. Sie gewannen immer mehr Matches zu Null oder mit großem Abstand und holten sich so am Ende des Tages die Tabellenführung vor dem BSC Wendisch Evern und dem BSC Werlte, die nur durch die schlechtere Differenz der Einzelpunkte auf dem zweiten und dritten Tabellenplatz landeten.

Die Vegesacker waren natürlich mit ihrem Wettkampf sehr zufrieden, konnten sie doch den Heimvorteil wirklich gut nutzen. Insgesamt sind in dieser Saison aber wohl mehrere Mannschaften, genau gesagt die vier ersten, auf sehr ähnlichem Niveau unterwegs, so dass sich für die kommenden Wettkampftage noch spannender Sport erwarten lässt.

Also Mädels und Jungs, ob mit Blankbogen oder Recurvebogen   –   Alle ins Gold !

(P.S. Wir berichten hier etwas ausführlicher über die Wettkämpfe, da sich auf den Webseiten des Verbandes keine Informationen über die aktuellen Bogenligen finden lassen.)