Abschluss der Landesverbandsoberliga Luftgewehr-Auflage am 19.1.2025 auf der Anlage des Vegesacker SV

Am Sonntag, 19. Januar, fand bei uns der Abschlusswettkampf in der Landesverbandsoberliga LG-Auflage statt.

Das Endergebnis ist wie folgt:

  1. SV Stoppelmarkt

2. SGem Teufelsmoor

3. SV Völlenerfehn

Das Podium der Landesverbandsoberliga LG-Auflage 2025

Aber der Reihe nach:

1. Begegnung: Vegesacker SV : SV Völlenerfehn

Die Ausgangslage für den Finaltag der Landesverbandsoberliga war für den Vegesacker SV nicht optimal, aber es war eigentlich noch alles drin, um sich den Klassenerhalt zu sichern und es wäre sogar noch eine gute Platzierung möglich gewesen. Leider platzte der ganz große Traum schon gleich beim ersten Match, das Vegesack gegen den SV Völlenerfehn aus Ostfriesland bestreiten musste. Die Ostfriesen ließen den Unsrigen keine Chance und gewannen mit 4:1. Punkten und mit einem Liga-Rekordergebnis von 1499 Ringen (von 1500 möglichen). Da waren die wenigen Neuner, die den Vegesackern unterliefen einfach zu viel. Nur Peter Heinemann an Position 2 konnte die volle Ringzahl von 300 erzielen und dann gegen Herma van Hoorn, die 299 schoss, einen Punkt machen (, der, wie sich später herausstellen sollte, auch sehr wichtig war). Schade war es für Birgit Evers, die an Position 4 von Vegesack zwar gleich mit dem ersten Wertungsschuss die Neun schoss, aber dann sich gut wieder konzentrieren konnte und mit den folgenden Schüssen nur noch Zehner erzielte, was dann zu 299 Ringen führte. Aber wie gesagt, Völlenerfehn war dieses Mal sehr stark und hatte sogar an Position 4 einen 300er-Schützen in der Person von Bernd Robbers.

Bilder vom Wettkampf:

Mit dem ersten Match konnte dann Vegesack nur noch zusehen, wie sich die weiteren Ergebnisse für sie auswirkten. Und zunächst lief es durchaus für Vegesack:

2. Match: SV Stoppelmarkt : SV „Glück auf“ Middels

Stoppelmarkt, der Tabellenführer, besiegte den SV „Glückauf“ Middels, einen Konkurrenten von Vegesack, klar mit 4:1.

Hier Bilder von der Begegnung:

3. Match: SGem Teufelsmoor : SV Holterfehn

Die SGem Teufelsmoor wahrte seine eigenen Chancen mit einem Sieg über Holterfehn, der aber recht knapp ausfiel. Es waren 2 Stechen fällig, bei denen eines verloren ging (Edith Tienken) und eines gewonnen wurde (Katia Alpers gegen Wilfried Hanneken). Beim zweiten Stechen ging es bis zum vierten Stechschuss, bei dem mit Zehntelringen gewertet wird. Dort hatte dann Katja Alpers mit einer 10,5 gegen eine 10,4 das bessere Ende für sich und den 3. Punkt für Teufelsmoor, der die SGem Teufelsmoor bis auf den 2. Platz der Tabelle beförderte. (Dass Katja Alpers das Stechen gewann, war keine Überraschung. Sie schießt, wenn sie in Form ist, die schönsten, engsten Trefferbilder der Liga, d.h. sie schießt nicht nur Zehner, sondern meist sehr gute Zehner.)

Hier wieder Bilder vom Match:

4. Begegnung: SSV Wittlage : SV Ladekop

Im letzten Wettkampf hätte der SSV Wittlage den SV Ladekop besiegen müssen, damit der Vegesacker SV sicher vom Tabellenende wegkommt. Leider konnte der SSV Wittlage den Vegesackern diesen Gefallen nicht tun. Und dies auch auf eine sehr undankbare Weise. Das Match ging an 2 Positionen ins Stechen. An Position 4 von Wittlage unterlief Hartmut Land ein folgenschweres Missgeschick. Er gab in der Vorbereitungszeit zum Stechen (2 Minuten) einen Schuss ab. Dies ist aber nicht erlaubt und führt zum Abzug von 2 Ringen im nachfolgenden Stechen. Hartmut Land war offensichtlich mit der Vorbereitungszeit zum Match durcheinandergekommen. Dort sind nämlich Probeschüsse in beliebiger Zahl erlaubt. Damit war leider ein Punkt für Wittlage weg. Auch das zweite Stechen ging an Ladekop, das damit 3:2 gewann und vom letzten Tabellenplatz abrückte und auch an Vegesack vorbeizog.

Hier die Bilder vom Match SV Ladekop gegen SSV Wittlage:

Damit stand der Vegesacker SV nur dank des besseren Verhältnisses der Einzelpunkte auf dem Relegationsplatz und man sieht, wie wertvoll die Einzelpunkte auch bei verlorenen Wettkämpfen in der Endabrechnung werden.

Hier die Abschlusstabelle:

LVOL-LGA_AbschlussTabelle_2025-01-19

Der SV Holterfehn muss nach nur einer Saison den Weg in die niedrigere Landesverbandsliga antreten. Für die Vegesacker geht es am 29./39.3. 2025 zu den Relegations- und Aufstiegswettkämpfen nach Bassum.

Hier noch die Bilder der Siegerehrung:

Der Wettkampf hätte zwar für die Vegesacker besser ausgehen können, aber zumindest wurden sie von allen Mannschaften für die gelungene Ausrichtung des letzten Wettkampftages gelobt. Die ganze Anlagentechnik, die einwandfreie Beleuchtung und das Catering über den ganzen Tag hinweg fand deutlichen Anklang bei allen Gästen. Und spannend war dieser Wettkampftag obendrein auch noch.

  Und ab jetzt Daumen drücken für den Relegationswettkampf!

Hier noch die Bilder vom „Personal“: