Blasrohr-Turnier in Klein-Lessen
Am Samstag, 11.10.2025, fand das 2. Blasrohr-Turnier des SV Klein-Lessen statt. Der Wettkampf fand in der Turnhalle des Sportvereins Groß-Lessen statt. Kurz vor dem Bundesturnier am 1.-3. 11. ist es ein Vorbereitungsturnier, das viele Qualifikanten des Bundesturniers zur Vorbereitung und Standortbestimmung nutzen.


Die beiden Orte liegen kurz hinter Sulingen auf dem flachen Land. Um es vorwegzunehmen, es ist einfach gewaltig, was ein so kleiner Verein auf die Füße gestellt bekommt. Es ist einfach alles mit erkennbar viel Hingabe organisiert. Da stehen Blümchen und Willkommensschilder auf den Tischen, im Restaurant gibt es eine Frühstückskarte, eine Mittagskarte und eine Kaffeekarte auf denen beste selbstgemachte Dinge angeboten werden. Allein das Mittagessen mit warmem Leberkäse und einer riesigen Auswahl an Salaten war ein Fest (wenn auch ein herber Rückschlag für alle Abnehm-Bemühungen). Die selbstgemachten Torten am Nachmittag waren eine Sensation. Also Herzlichen Dank und großes Kompliment an die Organisatoren des SV Klein-Lessen.
Blasrohr wurde natürlich auch geschossen. Wir, das waren Günter, Timo und Georg hatten uns für den 2. Durchgang angemeldet. Timo und Günter schossen auch noch den 4. Durchgang am Nachmittag mit. Bei den ersten beiden Durchgängen wurden die Herren ohne weitere Klassenaufteilung gewertet.
Wir belegten dabei Plätze im Mittelfeld: Günter Platz 10 , Timo 13. Platz und Georg 14. Platz.
Hier die Ergebnisse der Durchgänge 1und 2, die zusammen gewertet wurden:
01_Lessen-Durchgang-12







Die besten Ergebnisse wurden in den Durchgängen 4 und 5 erzielt. Die 593 Ringe von Andreas Brünkmann aus Buxtehude sind aber beileibe kein Ausreißer nach oben. Auch schon vor 2 Jahren glänzte er mit dem gleichen Resultat bei unserem Turnier. Günter belegte in diesem Durchgang in der Klasse Herren III+ den 8. Platz und Timo den 10. Platz
Hier die Ergebnisse der Durchgänge 3 und 4, die zusammen gewertet wurden:
02_Lessen-Durchgang-34
Für uns war dies ein Turnier, um den Kontakt zur Szene aufrecht zu erhalten und die Farben des Vegesacker SV beim Blasrohr-Sport zu zeigen. Gleichzeitig war es auch eine gute Gelegenheit, die Technik der Spitzenschützen zu studieren und sich Anregungen für das eigene Training zu holen. Alles in Allem ein schöner Ausflug in Sachen Blasrohr.